«Bibliotheken verändern die Welt!» Unter diesem Motto arbeitet die 2017 vom BIS gegründete Arbeitsgruppe zur Agenda 2030. Sie ist aus dem International Advocacy Programme der IFLA (International Federation of Library Associations) entstanden, welche sich für die Interessen von Bibliotheken sowie für die Ziele der Agenda 2030 einsetzt. Die AG Biblio2030 wird in die Kommission Biblio2030 überführt. Dies hat der Vorstand im Sinne von Artikel 11 der Bibliosuisse-Statuten an seiner Sitzung im Februar 2019 beschlossen und das Mandat validiert.
Mit der Kommission Biblio2030 unterstützt Bibliosuisse die Bibliotheken in der Schweiz, aktiv Stellung für die Nachhaltigkeit einzunehmen.
Anlässlich der Generalversammlung Bibliosuisse im Mai 2019 präsentierte die Kommission ihre Arbeit unter der Headline «Warum wir Biblio2030 in der Schweiz brauchen». Zum Workshop mit Postersessions – 17 Poster für 17 SDGs – finden Sie hier einige Impressionen.
Die Kommission ist auch weiterhin mit den Nachhaltigkeitszielen unterwegs. Mit der «Roadshow Biblio2030» zeigen erfahrene Vermittler*innen, alle Mitglieder der Kommission, was die Nachhaltigkeitsziele und die aktuelle Diskussion um Agenda 2030 für die Bibliotheken konkret bedeuten. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Florian Gredig.
Die Kommission wird geleitet von
Sie möchten Teil von Biblio2030 sein? Hier finden Sie Informationen zur Kampagne Biblio2030.