Der Verein BibRel.ch wurde im September 2015 in Freiburg gegründet, damals noch als VEBTIS (Vereinigung der Bibliothekare und Bibliothekarinnen theologischer Institutionen der Schweiz/Groupe des bibliothécaires de théologie de Suisse). An der zweiten Vereinsversammlung in Basel im September 2016 beschlossen wir, den Namen in «Verein der BibliothekarInnen religionsbezogener Institutionen der Schweiz/ Association des bibliothécaires du domaine religieux en Suisse» zu ändern.
Als Gruppe existiert BibRel.ch bzw. VEBTIS schon seit über 30 Jahren. Das erste Treffen von Bibliothekar*innen theologischer Institutionen der Schweiz fand 1990 in Genf statt. Seither traf sich die Gruppe jährlich am Standort einer der vertretenen Bibliotheken. Ziel der Treffen ist jeweils das gegenseitige Kennenlernen, der Austausch zu aktuellen Themen und Führungen in Bibliotheken, Archiven oder Ausstellungen. BibRel.ch fördert die Zusammenarbeit und die Entwicklung der Bibliotheken und anderer Informations- und Dokumentationszentren theologischer und religionsbezogener Institutionen sowie die beruflichen Kontakte auf schweizerischer und internationaler Ebene. Im Verein sind Mitarbeitende aus verschiedenen Organisationen: von grossen Universitäts- und Kantonsbibliotheken bis zu Klosterbibliotheken und spezialisierten Institutionen aus dem kirchlichen und religiösen Bereich.
BibRel.ch ist Mitglied von BETH (Verein Europäischer Bibliotheken für Theologie).
Ehemalige Vorstandsmitglieder:
René Schurte (Präsident 2015-2019); Caroline Weber (Beisitzerin 2015-2019)
Die BibRel.ch-Jahrestagung 2022 findet am 1. September 2022 im Kapuzinerkloster Wesemlin in Luzern statt. Hier finden Sie die Einladung.
Unser Vereins-Newsletter erscheint 1-2 Mal jährlich. (Einschreibung beim Vereinspräsident)
Sind Sie bereits Mitglied von Bibliosuisse und wollen der Sektion BibRel.ch beitreten? Melden Sie sich! Sie sind noch nicht Mitglied von Bibliosuisse? Werden Sie jetzt Mitglied (nicht vergessen: bei der Sektionszugehörigkeit Bibrel auswählen).