Hier finden Sie Links zu Aktionen von Bibliotheken und Tipps.
Bibliosuisse: Merkblatt «Lesen in Zeiten von Corona»
Bibliosuisse: Merkblatt Arbeitsrecht
Bibliosuisse: Logo «Lesen in Zeiten von Corona»
Bibliomedia: Informationen zum Coronavirus
Bibliomedia: Linkliste zum Lernen zuhause
Bibliomedia: Link utili per affrontare tempi difficili
BiblioFR (Vereinigung der Freiburger Bibliotheken): Empfehlungen für die Bibliotheken, Recommandations pour les bibliothèques
Aarau: Home delivery und digitale Värsli-Zyt
Aesch: Abholdienst der Gemeindebibliothek
Baden: Lieferservice für Menschen ab 65 Jahren
Berneck: Lieferdienst in der Bibliothek
Birmensdorf: Abhol- und Lieferdienst der Gemeinde- und Schulbibliothek
Brugg: Digitale Gschichtlizyt aus der Stadtbibliothek und ab dem 7. April ein Abholservice
Büren an der Aare: Hauslieferdienst
Buchs SG: Bestell- und Lieferservice
Dübendorf: «Lieferservice 64plus»
Ebnat-Kappel: Hauslieferdienst von Bibliothek und Ludothek
Frutigen: Bestellservice in der Gemeindebibliothek
Gais: Die Bibliothek ist online mit Abholdienst – und informiert auch die Kinder darüber
Häggenschwil: Bücherlieferdienst
Herrliberg: Abhol-/Lieferservice
Herzogenbuchsee: Bestellen und abholen
Illnau: Abhol- und Lieferservice
Ins: Medien in der Bibliothek bestellen und abholen
Interlaken: Abhol- und Lieferdienst der Bödelibibliothek
Huttwil: Abholdienst und Yoga über Livestream
Laufen: Abholdienst bei der Stedtlibibliothek
Lugano, bibliotèque interculturelle Ricciogiramondo: Ricevere i libri a casa
Mellingen: Beschränkte Ausleihe von Medien
Ottenbach: Konzept zur Ausleihe während Coronazeiten
Rorschach-Rorschacherberg: Das Angebot in der Bibliothek
Schlieren: Abholdienst in der Stadtbibliothek
Schwerzenbach: Lieferservice für Menschen über 65 Jahre und Risikogruppen
Seengen: Abhol- und Lieferdienst
Sigriswil: Die Bibliothek bietet einen Bestell- und Abholservice
Steffisburg: Abholdienst – mit Erklärvideo
Thun: Lieferdienst in Zusammenarbeit mit dem Velohauslieferdienst «Collector»
Unterengstringen: Abhol- und Lieferdienst der Gemeinde- und Schulbibliothek
Unterkulm: Abhol- und Lieferdienst
Urdorf: Lieferdienst der Bibliothek
Uster: Die digitale Helpline der Bibliothek ist online
Uster: Detailkonzept Abhol- und Lieferservice der Bibliothek
Weiningen: Lieferdienst Gemeindebibliothek
Wil: Abholservice in der Stadtbibliothek
ZB Zürich: Videobotschaft von Direktor Christian Oesterheld
Zug: Lieferservice und andere Aktionen – sogar Shared Reading ist möglich
Wie gehen andere Länder mit der Situation um? Ein Vergleich von NAPLE – in Arbeit
Weiterbildung auch in Zeiten von Corona? Hier finden Sie Online-Lernideen für Bibliotheksmitarbeitende.
Die Bibliothek Uster hat zur Wiedereröffnung eine besondere Ausstellung lanciert...
Die Bibliothek Arlesheim meldet: Neben dem Fördern der digitalen Bibliothek haben wir diese Woche über 1500 Medien ausgeschieden (und haben endlich Zeit und Platz gründlich umzustellen und gleichzeitig zu putzen - hatten noch nie so viel Ressourcen für die Bestandespflege 😊) und bieten diese vor der Bibliothek und bei der Tramhaltestelle an. Dieses Angebot wird rege benutzt ... es gibt jedoch keine Menschenansammlung und auch keine zusätzliche Personen, die aus dem Haus gehen...
In Zeiten von COVID-19 legen die Walliser Bibliotheken nicht einfach ihre Hände in den Schoss. Im Gegenteil!
Bereits bieten über 30 Bibliotheken ihren Kunden eine Ausleihe aus der Distanz (Heimausleihe, Postzustellung….) an. Ob ein präziser Titel oder ein von der Bibliothekarin zusammengestelltes Medienpaket - Einwohnerinnen und Einwohner, Junge oder Senioren haben die Wahl. Auch jene, die die Bibliothek sonst nicht besuchen, können sich – sofern gewünscht – online einschreiben und von den Online-Dienstleistungenprofitieren, u.a. von den E-Books zum Herunterladen.
Um mehr über diese und weitere Möglichkeiten zu erfahren, informieren Sie sich auf der Webseite von BiblioWallis, dem Schaufenster der Walliser Bibliotheken. Hier finden Sie auch unsere Kataloge, unsere Adressen, unsere Veranstaltungen. BiblioValais Wallis ist auch ein Verein, der fast 70 Bibliotheken von Münster bis St-Gingolph umfasst.
E-ressources à disposition / Digitales Angebot
Ein Video zeigt Informationen zu den Bibliotheken im Wallis:
Die Bibliothek bietet einen Bestellservice für die Nutzerinnen und Nutzer. Menschen aus der Risikogruppe können sich Medien auch nach Hause liefern lassen. Die Reaktionen sind sehr positiv, wie diese Beispiele zeigen:
«Liebes Bibliothek-Team
Ihr seid ja unglaublich! Vielen Dank für euren Einsatz! Noch kommen wir aus mit den Büchern die wir haben (endlich werden auch die Harry Potter Bande gelesen!: )).
Bleibt gesund!»
«Liebes Bibliotheksteam
Ihr seid meine Rettung. :-) vielen Dank für dieses Angebot. Nachdem ich alle Kinderbücher gefühlte 1000 mal erzählt habe, bestelle ich gerne ein neues Packet. Gerne dürft ihr selber auswählen. Ca. 2 Lesebücher mit Bildern lesen lernen und evt. ein Tiptoi wären super.
Liebe Grüsse»
Die Schul- und Gemeindebibliothek Bonaduz bietet seit dem 10. April 2020 einen Bestellservice an. Unsere Kunden bestellen per Mail oder Telefon die gewünschten Medien und können diese an zwei Nachmittagen pro Woche fein säuberlich verpackt vor der Bibliothek abholen. Für Kunden, welche zur Risikogruppe gehören, bieten wir einen Hauslieferdienst an.
Wir freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen!
Herzlichen Dank! Die Bibliothek hat mir in dieser für uns alle «besonderen» Zeit sehr gefehlt. Ich freue mich, wenn ich in der nächsten Zeit bei euch vorbei kommen kann.
Vielen herzlichen Dank für euren Einsatz!
So flott, kann man endlich wieder frischen Lesestoff bestellen!
In Anbetracht der ausserordentlichen Situation öffnet das Medien- und Informationszentrum MIZ der Zürcher Hochschule der Künste während der aktuellen Schliessung der Bibliotheken und Schulen den Zugang zu seiner Streaming-Filmsammlung MIZ Video Online (nanoo.tv). Mit der kostenlosen SWITCH edu-ID haben alle Interessierten Zugriff auf rund 17'800 Aufzeichnungen von Fernsehsendungen.
Hier finden Sie den Brief, den Bibliosuisse am 1. Februar 2022 an das Bundesamt für Gesundheit verschickt hat. Und hier die Antwort des BAG.
Aus der Verbandskonferenz vom 18. Januar 2022 kam der Wunsch nach einer digitalen Austausch-Plattform auf. Wir haben nun unter diesem Link ein digitales Whiteboard (basierend auf Lucid) eingerichtet.
Nutzen Sie Lucid zum ersten Mal, dann müssen Sie sich zuerst registrieren. Ansonsten loggen Sie sich ein und teilen Sie über dieses kollaborative Tool Ihre aktuellen Ideen und Erfahrungen. Wie sieht Ihre Praxis im Umgang mit der COVID-Zertifikatspflicht in der Bibliothek aus? Wie erreichen Sie jene Zielgruppen, die besonders betroffen sind von den derzeitigen Einschränkungen?
Die Antworten auf die häufigsten Fragen und die aktuellsten Massnahmen des BAG finden Sie hier.
Manchmal entstehen in Krisen sogar neue «Bibliotheken». So hatte der Vater von Oblt Fritz Zink im Auftrag seines Sohnes via Swisslib einen Bücheraufruf gestartet, um den Rekruten und Soldaten die Zeit ohne Ausgang und Wochenende zu verkürzen. Die Resonanz war überwältigend. Vater Felix Zink schreibt in seinem Dankesmail:
«Liebe Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Liebe Unterstützende
Liebe positive Menschen
HERZLICHEN DANK!
SIE und wir, zusammen haben wir ein tolles Projekt umgesetzt, das ab sofort vielen jungen Menschen helfen wird, neue Gedanken aufzunehmen, zu lernen, sich in andere Welten zu begeben, zu phantasieren... Sie haben das ermöglicht, dafür danken wir Ihnen von Herzen!
Die Bibliothek in der Kaserne Isone (TI) ist funktional!»
Über 2000 Bücher sind in der Kaserne angekommen und Oblt Zink meint:
«Die Rekr und die Kader haben sich gefreut, jeweils Sonntags ist Lesetag. Es ist sicher die meistfrequentierte Bibliothek in der Schweiz in der aktuellen Situation…»