Zertifikatskurs Bibliosuisse

Der Zertifikatskurs Bibliosuisse ersetzt den ehemaligen SAB-Grundkurs.

Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Mitarbeitende in Öffentlichen Bibliotheken, also in Stadt-, Gemeinde- sowie in kombinierten Gemeinde- und Schulbibliotheken ohne bibliothekarische Ausbildung, die in der Regel Teilzeit arbeiten. Absolventinnen und Absolventen können in allen Leistungsstufen (Vorstufe bis Regionalbibliotheken) eingesetzt werden.

Ziel des Verbands ist es, dass in Bibliotheken auf allen Stufen gut ausgebildete Personen arbeiten. Entsprechend kommt der Qualitätssicherung eine hohe Bedeutung zu. Kurse mit dem Zertifikat Bibliosuisse müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, was die Form, die Dauer und die Inhalte der Kurse betrifft. Die Rahmenbedingungen sind mit den Richtlinien und dem Kursprogramm definiert.

Der Zertifikatskurs wird in der Deutschschweiz von sechs kantonalen Kursanbietenden durchgeführt (siehe Linkliste) und kann bei Bedarf auch direkt vom Verband Bibliosuisse organisiert werden. Eine Kommission mit Vertretungen des Ressorts Bildung bei Bibliosuisse, aller Kursanbietenden sowie zwei Vertretungen von kantonalen Fachstellen setzt sich für die Qualitätssicherung der Weiterbildung ein und prüft in regelmässigen Abständen die inhaltliche Qualität der Kurse sowie die Einhaltung des Stoffprogramms und der Zulassungsbedingungen.

Hinweis: Vor Juni 2020 ausgeschriebene Kurse werden gegebenenfalls noch im Sinne einer Übergangslösung vom Verband zertifiziert.

Für allgemeine Fragen zu diesem Weiterbildungsangebot kontaktieren Sie bitte Heike Ehrlicher oder den entsprechenden kantonalen Kursanbieter.

MITGLIED WERDEN

Sie arbeiten im Bibliotheksumfeld? Bibliosuisse setzt sich für Sie ein! Werden Sie jetzt Mitglied!

 

KANTONALE ANGEBOTE

Verschiedene Kantone bieten den Zertifikatskurs regelmässig an. Hier finden Sie die Angebote:

Aargau

Bern

Luzern

St. Gallen

Graubünden

Zürich