RDA — Resource Description and Access

Bibliosuisse unterstützt öffentliche Bibliotheken, die auf das neue Formalkatalogisierungsregelwerk umstellen, mit verschiedenen Massnahmen.

Zugang RDA Toolkit

Öffentliche Bibliotheken, die definitiv auf RDA umstellen, sollten sich rechtzeitig um den Zugang zum RDA Toolkit bemühen. Die Gesamtkoordination des D-A-CH Konsortiums RDA Toolkit hat die Arbeitsstelle für Standardisierung der Deutschen Nationalbibliothek inne. Für den Zugriff auf das RDA Toolkit wenden Sie sich bitte unter Nutzung des Konsortialvertrages an

Deutsche Nationalbibliothek
Bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts
Arbeitsstelle für Standardisierung
Adickesallee 1
D-60322 Frankfurt am Main

Im Konsortium, bestehend aus den Mitgliedern der AG Verbund, der DNB, der Schweizer Nationalbibliothek und der ekz, tragen alle Beteiligten die Kosten für den Zugriff auf das RDA-Toolkit im deutschsprachigen Raum. D.h. die Nutzung des RDA Toolkits ist für die Bibliotheken kostenlos. Bitte planen Sie ab Antragstellung einige Wochen Wartezeit ein; jeder Vertrag muss zuerst durch ALA Publishing als Verleger des Toolkits genehmigt werden.

Beratung und Dialog

Bei allen Anliegen rund um RDA steht Ihnen Heike Ehrlicher zur Verfügung. Nutzen Sie das Angebot – fragen Sie uns oder liefern Sie uns wertvollen Input mit kritischen Anmerkungen, mit ideenreichen Anregungen, mit lobenden Worten.

Beispielsammlung

Den persönlichen Mitgliedern von Bibliosuisse steht im internen Bereich ab sofort eine Beispielsammlung für RDA zur Verfügung. Klicken Sie oben rechts auf Login, melden Sie sich mit Mail-Adresse und Passwort an, und Sie können das PDF kostenlos unter Mitgliederbereich/RDA downloaden. Instutionelle Mitglieder können die RDA-Beispielsammlung kostenlos über das Bestellformular in unserem Shop bestellen.